Unternehmensgruppe
Unternehmensportrait
Kompetenz und Innovation bei Hochtechnologie-Werkstoffen
Die Brandenburger Firmengruppe gehört seit über 75 Jahren zu den international führenden Unternehmen im Markt der Hochtechnologie-Verbundwerkstoffe. Durch die konsequente Ausrichtung auf Innovation, Kundenorientierung und hohe technologische Kompetenz ist Brandenburger heute ein weltweit anerkannter Partner im Bereich des technischen Wärmeschutzes.
Seit Anfang der 90er Jahre zählt das Unternehmen auch zu den führenden Anbietern von Schlauchlining-Technologien für die grabenlose Kanalsanierung.
Der Firmensitz des 1939 von Kurt Brandenburger gegründeten Unternehmens ist Landau in der Pfalz. Der Firmengründer war ein Pionier auf dem Gebiet der Kunststofftechnik und genoss als Autor zahlreicher Fachpublikationen einen hervorragenden Ruf. Die konzernunabhängige mittelständische Unternehmensgruppe ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert und beschäftigt zum heutigen Zeitpunkt 140 Mitarbeiter.
Kompetenz und Innovation aus eigener Forschung
Ein Erfolgsgeheimnis der Brandenburger Firmengruppe ist seit jeher Innovation. Aus der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung stammen zahlreiche nationale und internationale Patente der Brandenburger Firmengruppe. In enger Zusammenarbeit mit unabhängigen Instituten und Hochschulen, durch Forschungskooperationen mit namhaften Konzernen der Kunststofftechnik und Entwicklungen aus Kooperationsprojekten mit den Kunden entwickelt die Brandenburger Firmengruppe ihre Produktpalette kontinuierlich weiter.
Kompromisslose Qualität nach DIN EN ISO 9001
Brandenburger-Produkte sichern die Funktion von Maschinen und Anlagen, sorgen für geringen Energieverbrauch und schützen die Umwelt. Deshalb hat die Sicherstellung einer gleich bleibend hohen Qualität der Produkte bei der Brandenburger Firmengruppe höchste Priorität. Mit dieser kompromisslosen Ausrichtung auf Qualität hat die Brandenburger Firmengruppe eine führende Marktposition in der Branche erarbeitet. Bereits seit 1994 ist das dafür eingeführte Brandenburger Qualitäts-Management-System (QM-System) nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Unser Leitfaden
Gemeinsam
Wir vertrauen in die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter, binden sie in Entscheidungsprozesse ein, stärken ihre Eigenverantwortung und fördern das Teamwork. Jeder Mitarbeiter repräsentiert das Unternehmen.
-Wir sind Brandenburger-
Verbindlich
Unsere internen und externen Kunden sowie Lieferanten schätzen unsere Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit in der professionellen Erbringung unserer Leistungen und Services. Jede Führungskraft nimmt ihre Vorbildfunktion ernst, verlangt Verantwortlichkeit und lebt diese vor.
-Nur wer vorlebt kann auch fordern-
Begeistert
Durch Ziel und Leistungsorientierung machen wir Erfolge sichtbar, erkennen diese an und erhöhen dadurch Motivation und Spaß bei der Arbeit.
-Gemeinsam zu Ziel-
Innovativ
Als Innovationsführer streben wir nach Wachstum und Qualität. Deshalb stellen wir unser Tun bezüglich Produkten, Märkten und Kunden immer wieder in Frage.
-Wir sind der feine Unterschied-
Offen
Wir pflegen eine offene und ehrliche Kommunikationskultur zwischen den einzelnen Mitarbeitern und Abteilungen, indem wir miteinander und nicht übereinander reden.
-Türen öffnen, Brücken bauen-
Respektvoll
Unser Umgang mit internen und externen Partnern ist geprägt von Fairness, gegenseitigem Respekt und Wertschätzung.
-Fair geht vor-
Unsere Firmenhistorie
1939
In einer kleinen Werkstatt in Manebach in Thüringen beginnt Firmengründer Kurt Brandenburger mit der Produktion der ersten Wärmeschutzplatten und ist damit weltweit ein Pionier auf dem Gebiet der technischen Kunststoffe.
1949
In der Nachkriegszeit flüchtet Kurt Brandenburger mit seiner Familie aus dem abgeschirmten Osten Deutschlands, um mit nichts außer dem über die Jahre gewonnenen Know-how in Speyer in Rheinland-Pfalz einen neuen Betrieb aufzubauen.
1950
Gründung eines Maschinenbauunternehmens zur Herstellung von Hochfrequenz-Schweiß- und Verpackungsmaschinen. 1. Ausgabe der Fachzeitschrift für Kunststoffverarbeitung “Der Plastverarbeiter” im eigenen Verlag.
1952
1. Messebeteiligung auf der weltweit größten Kunststoffmesse K ’52 in Düsseldorf.
1958
Gründung der Firma Tonbild zur Herstellung von Millionen von Tonbildschallplatten aus Kunststoff nach einem eigenentwickelten Verfahren.
1960
Bau der ersten Heißsiegelmaschinen für Blisterverpackungen.
1971
Umzug in neuerbauten Betrieb in Landau/Pfalz.
1983 - 1990
Umstellung der Produktpalette auf asbestfreie Qualitäten mit gleichen und teilweise verbesserten Materialeigenschaften. 1990 sind schließlich auch die Gleitlagerwerkstoffe von Brandenburger asbestfrei. Damit ist lange vor dem Verbot asbesthaltiger Werkstoffe im Jahr 1995 das gesamte Angebotsspektrum asbestfrei.
1990
Entwicklung von Ablationsmaterialien für Raketentriebwerke im Rahmen des ARIANE Weltraumprogramms. Beginn der Herstellung von lichthärtenden Prepregs für die Kanalsanierung.
1993
Internationales Patent für das neu entwickelte Schlauchrelining-Verfahren nahtloser Brandenburger Liner zur grabenlosen Kanalsanierung.
1994
Start der Serienproduktion des nahtlosen Brandenburger Liners auf eigenentwickelten und konstruierten Spezialmaschinen. Zertifizierung des Brandenburger QM-Systems nach DIN EN ISO 9001.
1997
Gründung der UV Reline.tec GmbH & Co. und Erweiterung der Brandenburger-Aktivitäten auf die Entwicklung und Herstellung von innovativen, weltweit patentierten UVA-Lichthärtungsanlagen und -Equipment.
2000
Die Brandenburger Firmengruppe ist weltweit aktiv und behauptet in vielen Produktbereichen seit über 60 Jahren eine marktführende Position.
2001
Gründung der Brandenburger Kanalsanierungs-GmbH.
2003
Zertifizierung der Brandenburger Isoliertechnik nach DIN EN ISO 9001:2000.
2004
Inbetriebnahme neuer Produktionsanlagen, Investitionen in eine neue IT-Infrastruktur und Erweiterung des Betriebs.
2005
Kooperations- und Lizenzvertrag für die Produktion von Brandenburger Linern in den USA für Nordamerika, Kanada und Mexiko.
2006
Markteinführung der BLUETEC® Lichthärte-Technologie zur Aushärtung von lichthärtenden GFK-Schlauchlinern.
2010
Mit Wirkung vom 1. April 2010 übernimmt Tim Brandenburger den Vorsitz der Geschäftsführung der Brandenburger Firmengruppe.
2014
Die Brandenburger Firmengruppe feiert das 75. jährige Firmenjubiläum.