
Nachhaltigkeit bei Brandenburger
“Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und wird uns auch in Zukunft immer mehr beschäftigen”
Tim Brandenburger

Die Rolle der Nachhaltigkeit bei Brandenburger
Nachhaltigkeit ist bei der Brandenburger Firmengruppe tief verankert und prägt unser Denken sowie unsere Entscheidungen seit jeher. Was wir tun, tun wir mit dem Anspruch, nicht nur heute Verantwortung zu übernehmen, sondern auch für morgen.
Dafür gehen unsere Bestrebungen über die bloße Herstellung von Produkten mit nachhaltigem Zweck hinaus. Denn unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur das langfristige wirtschaftliche Wohlergehen und die Unabhängigkeit des Unternehmens, sondern auch das soziale Wohl und den Schutz unserer Umwelt.
Auch unseren Mitarbeiter:innen ist Nachhaltigkeit – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext – ein zentrales Anliegen. Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen von heute, gestalten aktiv die Welt von morgen und gehen dabei auch im Bereich Nachhaltigkeit innovative und manchmal unkonventionelle Wege – den Brandenburger Weg.
Der Brandenburger Weg
Erfahrt in unserer interaktiven Timeline alles über die Rolle der Nachhaltigkeit bei Brandenburger 🔽
Nachhaltiger Dreiklang
Nachhaltiger Dreiklang
Nachhaltigkeit sind weitaus mehr als rein ökologische Themen. Es erfordert eine ganzheitliche Betrachtung aller Dimensionen der Nachhaltigkeit:
Ökonomisch
Ökologisch
Sozial
:quality(80))
▶️ Erfahrt hier, welche Bedeutung der nachhaltige Dreiklang für die Brandenburger Firmengruppe hat.
Produkte & Patente
Produkte & Patente
Unsere Produkte im Bereich der Isoliertechnik und der Liner oder unser Patent des Schlauchrelining-Verfahrens verfolgen seit jeher einen nachhaltigen Zweck und Wirkung.
Sei es zur Energieeffizienz, CO₂-Einsparung oder Schutz von Maschine und Mensch.
:quality(80))
:quality(80))
:quality(80))
▶️Erfahrt hier mehr zu unseren Produkten und deren nachhaltiger Beitrag.
Nachhaltigkeits-Strategie!?
Nachhaltigkeits-Strategie!?
Wir haben keine einzelne Nachhaltigkeitsstrategie, die wir getrennt betrachten. Nachhaltigkeit ist Teil unserer gesamten strategischen Ausrichtung - und das in allen Bereichen der Firmengruppe.
:quality(80))
▶️Erfahrt hier mehr, wieso wir das Thema Nachhaltigkeit gesamtstrategisch betrachten.
Handlungsfelder
Handlungsfelder
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsarbeit legen wir den Fokus auf drei konkrete Handlungsfelder:
Care at the Core
Carbon Free Tomorrow
Close the Loop
:quality(80))
▶️ Erfahrt hier mehr zu den einzelnen Maßnahmen, der Handlungsfelder.
Projekte
Projekte
Wir starten mit den ersten dauerhaften Projekten im Nachhaltigkeitsbereich:
AG Mikroplastik
AG Course 2 Zero
Bunte Wiese - wissenschaftliche Kooperation mit der RPTU Landau/Kaiserslautern
:quality(80))
▶️ Erfahrt hier mehr zu den aktuellen Projekten!
Nachhaltigkeits-Management
Nachhaltigkeits-Management
Der Start des wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsprogramms 2024 und die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements 2025 markieren wichtige Grundpfeiler für die strategische Ausrichtung der Firmengruppe.
:quality(80))
Team CI - zentrale Dienste
Das Nachhaltigkeitsmanagement ist dem Team Corporate Identity der zentralen Dienste angegliedert.
tbc.
tbc.
Unsere Themen und das Nachhaltigkeitsmanagement wachsen ständig.
Seid also gespannt, was in Zukunft noch alles dazukommt!
Der Brandenburger Weg Zum Besten des Ganzen.
Unser nachhaltiger Dreiklang
Nachhaltigkeit erfordert eine ganzheitliche Betrachtung und wir sprechen ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension daher die gleiche Bedeutung zu. Auf dieser Verantwortung basiert unser langfristiger Erfolg.
:quality(80))
Ökonomie
Im Zentrum unserer Gesellschafterstrategie steht die Sicherung der langfristigen Unabhängigkeit der Brandenburger Firmengruppe als Familienunternehmen. Wir wollen unser Unternehmen für kommende Generationen von Gesellschafter:innen und Mitarbeiter:inenn erhalten und setzen dafür langfristige Unabhängigkeit über kurzfristige Gewinnmaximierung.
:quality(80))
Ökologie
Unsere Produkte tragen dazu bei, Energie, Ressourcen und CO₂ einzusparen. Aber auch im betrieblichen Alltag arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern. Ein starker Antrieb dabei sind unsere Mitarbeiter:innen: Mit neuen Ideen und Visionen gestalten wir gemeinsam unser Firmengelände, unsere Prozesse und Produkte – und leisten so einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft.
:quality(80))
Soziales
Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle die gleichen Chancen auf Erfolg und Zufriedenheit haben. Daher legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und gestalten unser Unternehmen als vielfältigen Ort der Gemeinschaft, an dem sich alle wohlfühlen. Auch über das Unternehmen hinaus setzen wir unsere Stärken ein, um das soziale Miteinander in unserem Umfeld zu fördern.
Nachhaltigen Lösungen durch unsere Produkte

Temperatur & Effizienz
Seit über 85 Jahren überzeugen unsere Produkte aus dem Geschäftsbereich Isoliertechnik durch ihre nachhaltige Wirkung. Sie steigern die Effizienz unserer Kunden, helfen Energie einzusparen, Maschine und Mensch zu schützen sowie wertvolle Ressourcen zu schonen und tragen somit zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.

Standfeste Lösung
Unsere Produkte aus dem Geschäftsbereich Liner dienen der Sanierung maroder Rohrsysteme und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der wertvollen Ressource Wasser. Sie ermöglichen eine grabenlose Sanierung und tragen so dazu bei, CO2-Emissionen im Vergleich zu offenen Bauweisen zu reduzieren. Dank hoher Qualität und langer Lebensdauer sichern unsere Produkte weltweit Rohrsysteme nachhaltig.
Wir haben keine Nachhaltigkeitsstrategie ...
... denn Nachhaltigkeit ist unsere Strategie. Diese Erkenntnis entstand im Rahmen eines intensiven Lernprozesses bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie.
Dabei wurde deutlich, wie tief Nachhaltigkeit bereits in unserem Unternehmen verankert ist – in unseren Produkten, Werten und in der Denkweise unserer Mitarbeiter:innen und Gesellschafter:innen. Sie bildet die zentrale Ausrichtung unserer Gesamtstrategie – zum Besten des Ganzen.
Ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit durchdringen dabei alle Bereiche unseres Handelns und sind das Fundament für unseren langfristigen Erfolg. Daher verfolgen wir keine isolierte „Nachhaltigkeitsstrategie“, sondern den Brandenburger Weg: Wir konzentrieren uns auf klar definierte Fokusfelder, in denen wir mit unseren individuellen Stärken den größten Beitrag für nachhaltige Entwicklung leisten können.
Unsere Handlungsfelder der Nachhaltigkeit
Einblicke in Projekte & Engagement
Gemeinsam gegen (Mikro-)plastik:
Unsere Arbeitsgruppe Mikroplastik wurde 2025 gegründet und untersucht seitdem Entstehung, Auswirkungen und Vermeidung von Mikroplastik. Dabei handelt es sich um Kunststoffpartikel, die kleiner als fünf Millimeter sind und oft unkontrolliert in der Umwelt verbleiben und unter Sonneneinstrahlung klimawirksame Gase freisetzen.
Um die Entstehung und Ausbreitung von Mikroplastik zu verhindern, identifiziert die AG mögliche Quellen auf unserem Betriebsgelände und initiiert gezielte Maßnahmen. Ein zentraler Bestandteil ist dabei auch die Sensibilisierung unserer Mitarbeiter:innen:
Bei einem unternehmensweiten Aktionstag am 20.08.2025 suchten und sammelten alle Mitarbeiter:innen Kunststoffabfälle auf unserem Firmengelände – ein gemeinsamer Beitrag und starkes Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und ein sauberes Arbeitsumfeld.
:quality(80))
:quality(80))
:quality(80))
:quality(80))